Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) informiert mit vielfältigem Angebot zu dem 75. Jubiläumsjahr des Grundgesetzes am 23. Mai 2024.
Weiterlesen
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) informiert mit vielfältigem Angebot zu den Europawahlen am 9. Juni 2024.
Weiterlesen
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bietet ein breites Angebot zu den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg am 9. Juni 2024.
Weiterlesen
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bietet zur Gemeinderatswahl in Freiburg am 9. Juni 2024 einen „Kommunal-O-Mat“ an. Am Samstag, den 27. April wird das digitale Informationsangebot freigeschaltet.
Weiterlesen
Erfahrene Gemeinderätinnen aus Baden-Württemberg und kommunalpolitisch Aktive unterschiedlicher politischer Couleur schildern, wie sich das Zusammenleben vor Ort gut gestalten lässt.
Weiterlesen
Zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes ist bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) jetzt die Handreichung „Unsere Grundrechte – Leben in Freiheit und Sicherheit!“ aus der Unterrichtsreihe „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ erschienen.
Weiterlesen
Zur Gründung der NATO (North Atlantic Treaty Organization) vor 75 Jahren bietet die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) eine neue Ausgabe von „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“. Die Handreichung für den Unterricht ist unter dem Titel „Die NATO 2024 – Geschichte, Verteidigung und Werte“ ab sofort erhältlich.
Weiterlesen
Das jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) veröffentlichte Sonderheft der Zeitschrift „Politik & Unterricht“ enthält eine Fülle von Materialien zu den Kommunalwahlen am 9. Juni 2024.
Weiterlesen
Zur Wahl des Europäischen Parlaments, die in Deutschland am Sonntag, den 9. Juni 2024 stattfindet, gibt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) eine aktuelle Ausgabe der Reihe „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ heraus. Die Handreichung für den Unterricht ist ab sofort verfügbar.
Weiterlesen
Was ist Kommunalpolitik? Und was macht der Gemeinderat? Diesen und weiteren Fragen geht die Neuerscheinung von „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ anlässlich der Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 nach. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) liegt die Handreichung für den Unterricht ab sofort vor.
Weiterlesen
Die Sonderausgabe „Deutschland & Europa aktuell“ steht ganz im Zeichen der bevorstehenden Europawahlen 2024. Das 20-seitige Heft hat die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) herausgegeben. Es richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10.
Weiterlesen
„Demokratinnen und Demokraten fallen nicht vom Himmel“ – im Gegenteil: „Demokratie ist die einzige Staatsform, die gelernt werden muss“ (Oskar Negt). Das gilt erst recht für die Gegenwart, in der die Demokratie in besonderer Weise unter Druck steht. Vor diesem Hintergrund laden die Evangelische Akademie Bad Boll und die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) vom 15. bis 16. April 2024 zum Austausch über Demokratiefähigkeit bei Kindern und Jugendlichen ein.
Weiterlesen
Einen fundierten Überblick über die Politik in Kommunen und Kreisen Baden-Württembergs bietet das „Handbuch Kommunalpolitik“. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist die Ausgabe 2024 jetzt erschienen.
Weiterlesen
Sibylle Thelen leitet die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ab 1. März 2024 in alleiniger Verantwortung. Vor vier Jahren, zum 1. Januar 2020, wurde sie Co-Direktorin in einer Doppelspitze gemeinsam mit dem langjährigen Chef Lothar Frick. Er stand der Einrichtung seit 2004 als Direktor vor und tritt nun in den Ruhestand ein.
Weiterlesen
Der aktuelle Infobrief aus der Reihe „Beteiligungs-Dings. Light-Faden“ beschäftigt sich erneut mit der Absenkung des passiven Wahlalters auf 16 Jahre, die Baden-Württemberg als bisher einziges Bundesland vorgenommen hat. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist die digitale Veröffentlichung zur kommunalen Kinder- und Jugendbeteiligung als zweiter Teil einer Doppelausgabe ab sofort erhältlich.
Weiterlesen
Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes schaut die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Bürger & Staat“ auf die Verfassung, ihre Auslegung und Rechtsprechung. Das 68-seitige Heft „Das Grundgesetz. Verfassung im Wandel“ ist bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erschienen und ab sofort erhältlich.
Weiterlesen
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bietet zur Gemeinderatswahl in Freiburg am 9. Juni 2024 einen Kommunal-O-Mat an. Diese Online-Anwendung ermöglicht es Interessierten, die eigenen Positionen zu ausgewählten kommunalpolitischen Thesen mit denen von verschiedenen Wahlvorschlägen und Listen abzugleichen.
Weiterlesen
Die Servicestelle Friedensbildung, eine Einrichtung in gemeinsamer Trägerschaft der Berghof Foundation, des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB), hat jetzt ein neues, knapp sechsminütiges Erklärvideo zur Frage „Wie analysiere ich einen Konflikt mit Friedensfokus?“ veröffentlicht.
Weiterlesen
„Einfach wählen gehen!“ heißen die beiden aktualisierten und rund 30-seitigen Broschüren, die jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) vorliegen. Was man zu den Kommunalwahlen und zur Europawahl am 9. Juni 2024 wissen muss, findet man hier in Leichter Sprache ausgedrückt.
Weiterlesen
Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes zeigt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) in ihrem Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ die Ausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Sie umfasst 24 Karikaturen des vielfach ausgezeichneten Karikaturisten Gerhard Mester. Vom 15. Februar bis 29. Mai 2024 ist sie in Bad Urach zu sehen.
Weiterlesen