E-Learning Kurse

E-Learning jederzeit bequem von zu Hause aus!

Die Landeszentrale für politische Bildung kann bei ihrem Angebot an E-Learning Kursen auf eine breite Kompetenz und Erfahrung zurückgreifen und bietet interessante Kurse. Die E-Learning-Kurse der Landeszentrale werden sowohl offen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger angeboten als auch geschlossen im Sinne einer beruflichen Weiterbildung, z.B. im Rahmen des öffentlichen Dienstes oder als Kurs für Studierende einer Hochschule.
   

Gemeinsam gegen Extremismus

Gefahren erkennen, präventiv handeln

E-Learning-Kurs mit Videokonferenzen. Modul 1: Was ist Extremismus? Grundlagen und Definitionen | Modul 2: Woran erkenne ich Extremismus? Anzeichen und Merkmale | Modul 3: Der Prozess der Radikalisierung. Ursachen und Merkmale | Modul 4: Gemeinsam gegen Extremismus. Handlungsoptionen der Präventionsarbeit.

Status:
Findet statt
Datum:
05.05.2025 15:00 Uhr - 02.06.2025 17:00 Uhr
Ort:
Auftakt per Videokonferenz im Kursraum 5. Mai 2025,15 bis 17 Uhr, danach vier Wochen Online-Phase. Abschluss per Videokonferenz im Kursraum am 2. Juni 2024, 15.30 bis 17 Uhr
Kosten:
25,00 €

Miteinander: Dein, mein, unser Engagement

Der Beitrag von Zivilgesellschaft und Ehrenamt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ein Seminar zum bürgerschaftlichen Engagement anhand der Betzavta-Methode.

Wie lassen sich transparente Aushandlungsprozesse und konstruktive demokratische Mitgestaltung im Rahmen von gesellschaftlichem Engagement fördern und umsetzen? In diesem Seminar für bürgerschaftlich Engagierte machen wir dies anhand der Betzavta-Methode für die Teilnehmenden erlebbar (Betzavta = hebr. für Miteinander).

Status:
Teilnahme möglich
Datum:
23.05.2025 14:00 Uhr - 24.05.2025 18:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Kosten:
50,00 €

Mit Gender Mainstreaming zur Chancengleichheit

Vierwöchiger Onlinekurs in Kooperation mit der Führungsakademie Baden-Württemberg und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

In vier Modulen wird ein Überblick über Gender Mainstreaming geboten und das nötige Handwerkszeug vermittelt, um sich aktiv an der Umsetzung von Chancengleichheit beteiligen zu können.

Status:
Storniert
Datum:
27.06.2025 10:00 Uhr - 25.07.2025 13:00 Uhr
Ort:
Onlineauftakt per Videokonferenz im Kursraum am Freitag,14. Juni 2024, 10 bis 12 Uhr, danach Online-Phase bis 12. Juli 2024
Kosten:
35,00 €

Wie wird mein Chatbot weise?

Digitale Ethik und Verantwortung in einer vernetzten Welt

Digitalisierung und Anwendungen Künstlicher Intelligenz bestimmen unseren Alltag und durchdringen zunehmend Anwendungs- und Lebensbereiche. Wie selbstverständlich nutzen wir Smartphones und Apps; die Vorteile liegen auf der Hand und sind verführerisch. Die technologischen Entwicklungen werfen aber auch ethische Fragen auf: Welche Daten geben wir preis und was geschieht mit ihnen? Wer übernimmt die Verantwortung - für einen menschenwürdigen Umgang im Netz oder die Sicherheit der Daten?

Status:
Teilnahme möglich
Datum:
23.09.2025 15:30 Uhr - 21.10.2025 17:00 Uhr
Ort:
Auftakt: 23.9.25, 15.30 bis 17.30 Uhr per Videokonferenz, danach vier Wochen Online-Phase. Abschluss: 22.10.24, 15.30 bis 17 Uhr per Videokonferenz
Kosten:
25,00 €

Kurse und Angebote für Schulklassen

Unsere Kurse bieten virtuelle Anreize für die Gestaltung und Ergänzung des Unterrichts zu bestimmten Themen. Online-Phasen im PC-Raum, bei denen Schüler/-innen selbständig den offenen Kursraum bearbeiten, können mit Hilfe der zur Verfügung gestellten Arbeitsblätter im Klassenzimmer ausgewertet werden.

Zentrale Elemente sind multimedial gestaltete Lerninhalte als ergänzende Unterrichtsmaterialien.
Externe tutorielle Betreuung durch Teamer/innen der LpB bei der Umsetzung der Projekte im Unterricht sind bei einigen Kursen möglich.

Nach oben