Das Erklärvideo zeigt Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern ein Werkzeug, um einen Krieg bzw. bewaffneten Konflikt mithilfe des vorgestellten Analyseschemas selbst zu untersuchen. Von unterschiedlichen Erklärungsansätzen der Friedens- und Konfliktforschung bis zu verschiedenen Friedenspotenzialen – die Konfliktanalyse hilft dabei, einen Konflikt besser zu verstehen.
Das Erklärvideo ist unter www.friedensbildung-bw.de/erklaervideo-konflikte-analysieren verfügbar.
Passend dazu kann das Lernposter „Konflikte analysieren mit Friedensfokus“ im Unterricht eingesetzt werden. Es ist kostenlos und kann, auch als Klassensatz, im LpB-Webshop bestellt werden: www.lpb-bw.de/shop (Stichwort: Friedensbildung). Das Lernposter im Format DIN A 1 wird gefaltet geliefert. Ab einem Sendungsgewicht von 500 Gramm werden die Versandkosten in Rechnung gestellt.
Mehr Informationen über die Servicestelle Friedensbildung und ihre Arbeit sind zu finden unter www.friedensbildung-bw.de
Kontakt:
Dr. Julia Hagen
Leitung und Fachreferentin Servicestelle Friedensbildung
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Haus auf der Alb
Hanner Steige 1, 72574 Bad Urach
Telefon: 07125/152-135
E-Mail: julia.hagen@ lpb.bwl.de
www.friedensbildung-bw.de