Festung Europa?
Politische Tage
Planspiel zur Asyl- und Geflüchtetenproblematik in der EU
Inhalt
Die Bilder und Berichte von überladenen Booten mit Geflüchteten und Menschen in eingezäunten Auffanglagern haben in den letzten Jahren die politische und öffentliche Aufmerksamkeit auf die umstrittene europäische Geflüchtetenpolitik gelenkt. Die vielen Toten auf der Mittelmeer-Route und die Zustände in den überfüllten griechischen Lagern haben die europäische Öffentlichkeit aufgerüttelt. Seit die Binnen-Grenzen in der EU gefallen sind, kontrollieren die Mitgliedstaaten die Außengrenzen gemeinsam. Und auch für den Umgang mit Geflüchteten und Asylsuchenden gilt es gemeinsame Lösungen zu finden. Kritiker:innen werfen der EU vor, sie errichte mit ihrer Politik eine 'Festung Europa' und widerspreche damit ihren eigenen humanitären Werten. Im Planspiel Festung Europa? simulieren die Teilnehmenden einen EU-Gipfel zur Geflüchtetenthematik und verhandeln als Vertreter:innen verschiedener europäischer Regierungen über drängende Fragen. Das Planspiel ermöglicht den Teilnehmenden die Kontroversen in der europäischen Geflüchtetenpolitik unmittelbar zu erleben. Darüber hinaus erfahren sie, wie ein vielschichtiger Aushandlungs- und Entscheidungsprozess stattfinden kann.Weitere Daten
Termin:
30.01.2025 08:30 Uhr - 12:55 Uhr
Ort:
Stiftsgymnasium Sindelfingen
Referent:in:
Frau Ellen Dunz
Referent:in:
Herr Patrick Würth
Referent:in:
Herr Roman Strauß
Referent:in:
Herr Jonas Hilla
Referent:in:
Herr Björn Bartosch
Referent:in:
Hilal-Ebru Coskuner
Status:
Ausgebucht
Seminarnummer:
53/05f/24 (Bei Rückfragen bitte angeben)
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos
Weitere Hinweise:
Ihr Kontakt
Cornelia Rauch
LpB 53 Außenstelle LudwigsburgMyliusstr. 15
71638 Ludwigsburg
Telefon: 0711-2182155443
E-Mail: E-Mail senden
Im Themenkatalog unter:
EuropaIntegration und Migration