Fahrradseminar: Klimatour - Natur pur
Seminar/Tagung
Inhalt
Das Fahrradseminar „Klimatour – Natur pur" entführt uns zunächst ins Europareservat Federsee, das größte zusammenhängende Moorgebiet Südwestdeutschlands. Dieses Gebiet dient als Modell für die ökologische Wiederherstellung einer zuvor stark geschädigten Naturlandschaft. Im Hinblick auf die deutschen Klimaziele gewinnt der Erhalt und die Wiedervernässung von Mooren zunehmend an Bedeutung. Um die wetterkundlichen und klimatischen Zusammenhänge unserer Region zu verstehen, begleiten wir den „Wetterfrosch“ Roland Roth, den Begründer der WetterwarteSüd. Der Sonntag widmet sich dem Altdorfer Wald, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Oberschwabens. Dieser Wald steht nicht nur für Artenvielfalt und Klimaschutz, sondern auch für Kontroversen und Proteste im Zusammenhang mit Kiesabbau und Windkraft. Der Fokus des klimapolitischen Seminars liegt auf der Frage, wie Klimaschutz gelingt und wie wir uns vor Ort an den Klimawandel anpassen können. Es erwarten Sie spannende Vorträge von Expert:innen, Diskussionen und Exkursionsziele inmitten der Natur.Weitere Daten
Termin:
27.06.2025 14:00 Uhr - 29.06.2025 17:00 Uhr
Ort:
Bauernschule Bad Waldsee e.V.
Frauenbergstraße 15, 88339 Bad Waldsee
Status:
Teilnahme möglich
Seminarnummer:
38/26a/25 (Bei Rückfragen bitte angeben)
Gebühr:
250,00 €
Bemerkungen:
(inkl. Übernachtung, Verpflegung, Bustransfer, Eintritte, Seminargebühr)
Weitere Hinweise:
Eigenanreise
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an E-Bike - Fahrerinnen und Fahrer. 50 km am Tag mit dem Rad zu fahren werden vorausgesetzt. Zu Beginn des Seminars erlernen wir die Grundlagen der Fahrsicherheit, damit alle Teilnehmer sicher in der Gruppe unterwegs sind.
Ihr Kontakt
Frau Ellen Eisele
LpB 38 Politische LandeskundeLautenschlagerstr. 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/164099-21
E-Mail: E-Mail senden
Im Themenkatalog unter:
Landeskunde und Landespolitik Baden-WürttembergUmwelt und Ökologie