Digitale Daseinsvorsorge als Herausforderung für Kommunen

Workshop/Modellseminar


Digitalisierung aller Lebensbereiche über alle Generationen hinweg

Inhalt

Schwerpunkte des Seminars:

• Chancen und Herausforderungen der
Digitalisierung für Erwachsene und Senioren.

• Digitale Inklusion: Zugang zu wichtigen Informationen und Dienstleistungen im Alter.

• Unterstützung und Bildung im Umgang mit digitalen Geräten und Anwendungen.

• Strategien für Kommunen, um soziale Isolation durch digitale Angebote zu verhindern.

Diese Fragen werden wir versuchen in dem offenen Seminar zu beantworten.
Wir laden Sie ein, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und praktische Ansätze für eine zukunftsorientierte Daseinsvorsorge zu erarbeiten.

Weitere Daten

Termin:
24.02.2025 10:00 Uhr - 26.02.2025 17:00 Uhr
Zielgruppe:
für alle am Thema interessierten Menschen
Ort:
Haus auf der Alb Hannersteige 1 72574 Bad Urach
Leiter:
Herr Daniel Henrich
Referent:in:
Herr Claus Bamberg
Referent:in:
Herr Dr. Markus Marquard
Referent:in:
Frau Angela Helf
Referent:in:
Herr Wolfgang Arndt
Referent:in:
Herr Udo Besenreuther
Status:
Teilnahme möglich
Seminarnummer:
45/09/25 (Bei Rückfragen bitte angeben)
Gebühr:
120,00 €

Ihr Kontakt

Frau Silke Weiß

LpB 45 - Medienpädagogik
Lautenschlagerstr. 20
70173 Stuttgart

Telefon: 0711-164099 27
E-Mail:

Im Themenkatalog unter:

Medien und Kommunikation