DenkWerkstatt FamilienSelbsthilfe

Seminar/Tagung


Reflexionswochenende für Engagierte

Inhalt

In verschiedenen Workshops, interaktiven Übungen und intensivem Erfahrungsaustausch beschäftigen wir uns mit den folgenden Fragen:
? Welche Rollen nehmen Mütter oder
Frauen in unserer Gesellschaft ein und
wie können Mütter- und Familienzentren
mit den vielfältigen Herausforderungen
dieser Rollen umgehen?
? Was bedeuten Methoden und Haltungen wie aktives Zuhören und Empathie im Kontext der Mütter- und Familienzentren?
? Wie können Aktive in den Zentren Werte und Bedürfnisse erkennen und gezielt nutzen, um gesellschaftspolitisch wirksam zu sein?
? Welche positiven gesellschaftlichen Veränderungen können durch das Engagement in Mütter- und Familienzentren bewirkt werden?
Das Wochenende will zum Nachdenken anregen und praktische Impulse vermitteln, die Aktive in Mütter- und Familienzentren dabei unterstützen,
die Zukunft der Zentren mitzugestalten. Im Idealfall entsteht so eine gemeinsame Grundlage für
Inspiration und nachhaltiges Engagement.

Weitere Daten

Termin:
07.02.2025 17:00 Uhr - 09.02.2025 13:00 Uhr
Zielgruppe:
Aktive in Mütter- und Familienzentren in Baden-Württember
Ort:
Haus auf der Alb, Tagungszentrum der LpB, Hanner Steige 1, 72574 Bad Urach
Status:
Findet statt
Seminarnummer:
32/06/25 (Bei Rückfragen bitte angeben)
Gebühr:
90,00 €
60,00 €
Weitere Hinweise:
In Kooperation mit dem Mütterforum Baden-Württemberg. Weitere Infos dort unter Tel.: 0711.215 55 20 (Mo bis Do 9-12 Uhr), geschaeftsstelle@muetterforum.de Anmeldung möglich bis 28.01.25 unter dem angegebenen Link.

Ihr Kontakt

Frau Martina Kaufmann

LpB 32 Frauen und Politik
Lautenschlagerstr. 20
70173 Stuttgart

Telefon: 0711-164099-33
E-Mail:

Im Themenkatalog unter: