Grundlagen der Demokratie
Seminar/Tagung
Seminar für den Einführungslehrgang für den Mittleren Justizvollzug Baden-Württembergs
Inhalt
Beamtinnen und Beamte müssen sich laut Beamtenstatusgesetz 'durch ihr gesamtes Verhalten zu der freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes bekennen und für deren Erhaltung eintreten.' Dadurch ist noch nicht klar, zu was man sich genau bekennen soll und wofür man genau eintreten soll. Wo ist der Begriff 'freiheitliche demokratische Grundordnung' im Grundgesetz verankert? Wie füllen die Urteile des Bundesverfassungsgerichts in den Parteiverbotsverfahren gegen SRP, KPD und NPD diesen Begriff mit Inhalten? Was bedeuten die Urteile für das Verhältnis von Demokratie zu Extremismus? Was heißt das dann für Beamtinnen und Beamten, besonders im Justizvollzug?Das Seminar geht diesen Fragen nach, erklärt Grundlagen des Staatsaufbaus und des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einheit zu aktuellen Herausforderungen der Demokratie schließt das Angebot ab.
Weitere Daten
Termin:
06.02.2025 08:00 Uhr - 11:30 Uhr
Zielgruppe:
Teilnehmende im 294. Einführungslehrgang für den Mittleren Justizvollzug Baden-Württembergs
Ort:
Bildungszentrum Justizvollzug Baden-Württemberg, Schlossgasse 3, 74564 Crailsheim
Referent:in:
Herr Frederic Hofmann
Status:
Ausgebucht
Seminarnummer:
07/06/25 (Bei Rückfragen bitte angeben)
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos
Ihr Kontakt
Elena Lauk
LpB 07 Demokratie stärkenLautenschlagerstr. 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711-164099-84
E-Mail: E-Mail senden
Im Themenkatalog unter:
Ethik und WerteRechtsstaat