4. Sitzung am 12. November
Am 12. November waren Befürworter und Gegner von Stuttgart 21 zur 4. Schlichtungsrunde im Stuttgarter Rathaus zusammengekommen. Hauptthema des Schlichtungsgesprächs war das Alternativkonzept Kopfbahnhof 21 (K21).
Die Ziele von K 21 sind unter anderem ein moderner Kopfbahnhof, eine Verbesserung des Gleisfeldes, ein Integraler Taktfahrplan und eine bessere Verknüpfung des Fern- und Regionalverkehrs zu geringeren Kosten. Mit dem Kopfbahnhof 21 könnten auf insgesamt 16 Gleisen 52 Züge pro Stunde abgewickelt werden und damit mehr als bei S21. K21 sei im Gegensatz zu S21 modular entwickelbar. Um auch mit K21 eine Fahrtzeitverbesserung zu erreichen, wird allerdings die umstrittene Neubaustrecke Wendlingen - Ulm vorausgesetzt.
Die Bahn argumentierte, die Stadtviertel in der Innenstadt und im Neckartal würden stark durchschnitten. Außerdem würden weniger Flächen für die städtebauliche Entwicklung frei, die zudem von Gleisen umgeben seien. Bei der Umsetzung von K 21 sei mit zusätzlichen Projektabbruchkosten für S21 in Höhe von 600 Millionen Euro zu rechnen. Zudem würden neue Planungsarbeiten 15 Jahre benötigen, die Finanzierung von K21 sei ungeklärt.
- Schlichtung-S21.de
Kopfbahnhof 21
Auswirkungen von Stuttgart 21 auf den Regional- und Nahverkehr
Wortprotokoll
Projektbefürworter:
Präsentation (Bitzer) / 16,9 mB
Notizen (Bitzer) / 2,6 mB
Kopfbahnhof 21 – Ausbau und Auswirkungen der Infrastruktur
Präsentation (Bitzer) / 1,3 mB
Otto-Hirsch-Brücken und Flughafenanbindung S21
Präsentation (Kefer) / 310 kB
Verkehrsknoten Stuttgart K21
Projektgegner:
Erläuterungen (Aktionsbündnis gegen S21) / 1,2 mB
Erläuterungen zum im Rahmen des Schlichtungsverfahrens Stuttgart 21 vorgestellten Fahrplankonzept für „Kopfbahnhof 21“ mit Neubaustrecke Wendlingen-UlmPräsentation (Arnoldi) / 7,6 mB
K21 - Mit dem modernisierten Kopfbahnhof in die ZukunftPräsentation (Conradi) / 600 kB
Die Alternative „Kopfbahnhof 21“Präsentation (Hickmann) / 149 kB
Reduzierung Bahnlärm K21
Präsentation (Hickmann) / 75 kB
Straßenverkehrslärm StuttgartPräsentation (Hopfensitz) / 220 kB
Der bestehende Kopfbahnhof Stuttgart Hbf -Leistungsfähigkeit in ZugzahlenPräsentation (Palmer) / 330 kB
Betriebskonzept Kopfbahnhof 21 - Bahnprojekt Stuttgart - Ulm
Fachschlichtung Stuttgart 21 12. November 2010
Mit Downloads der Befürworter und Archivzugriff auf Videos von Phoenix - Landeshauptstadt Stuttgart
Viertes Schlichtungsgespräch zu Stuttgart 21 - K 21 - ja zum Kopfbahnhof
Der vierte Schlichtungstag - 12.11.2010
Mit Folien und Dokumenten des Aktionsbündnisses und Archivzugriff auf Videos von Phoenix