3. Sitzung am 4. November
Im Mittelpunkt der 3. Schlichtungsrunde stand die Neubaustrecke Ulm-Wendlingen. Beide Seiten lieferten sich eine detailreiche und angriffslustige Debatte über den Nutzen der Neubaustrecke zwischen Wendlingen und Ulm. Einigkeit bestand lediglich darin, dass die Fahrzeit zwischen Stuttgart und Ulm verkürzt werden müsse. Ob dies durch eine Neubaustrecke oder eine modernisierte bestehende Trasse geschehen solle, darüber wurden sich beide Seiten nicht einig. Die rund 60 Kilometer lange Neubaustrecke soll nach derzeitigen Kalkulationen 2,89 Milliarden Euro kosten, 30 Kilometer der Trasse sollen in Tunnelbauten verlaufen. Die Gegner fürchten angesichts der aufwendigen Konstruktionen eine Kostenexplosion auf bis zu 5,3 Milliarden Euro. Die Bedeutung der Magistrale Paris nach Bratislava für die Neubaustrecke ist umstritten. Die Bahn argumentiert, dass die Einbindung in Bezug auf die Förderung des Projekts durchaus eine Bedeutung habe, für die Wirtschaftlichkeit allerdings nicht. Das Thema Kopfbahnhof 21 (K21) wurde auf eine spätere Gesprächsrunde verschoben.
- Schlichtung-S21.de
Neubaustrecke Wendlingen-Ulm
Wortprotokoll
Projektbefürworter:Präsentation (Bitzer) / 4.4 mB
Verkehrliche Alternativen zur Neubaustrecke Wendlingen – UlmNotizen (Bitzer) / 1.3 mB
Alternative Güterleitwege
Präsentation (Kefer) / 6 mB
Neubaustrecke Wendlingen - Ulm
Projektgegner:Präsentation (Holzhey) / 960 kB
Neubaustrecke Wendlingen - Ulm - Bahnprojekt Stuttgart - Ulm
Fachschlichtung Stuttgart 21 4. November 2010
Mit Downloads der Befürworter und Archivzugriff auf Videos von Phoenix - Landeshauptstadt Stuttgart
Drittes Schlichtungsgespräch zu Stuttgart 21 - K 21 - ja zum Kopfbahnhof
Der dritte Schlichtungstag - 4.11.2010
Mit Folien und Dokumenten des Aktionsbündnisses und Archivzugriff auf Videos von Phoenix